19.05.2022 / AKTUELLES
makingAchange ist ein Kooperationsprojekt zwischen Wissenschaft und Schule. Das CCCA – Climate Change Centre Austria lädt gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung alle Schulen der Sekundarstufe ein, sich an dem Projekt zum Thema „Klimawandel und Nachhaltigkeit“ in Österreich zu beteiligen.
Ziel ist es, einen Beitrag zur Transformation der Gesellschaft zu leisten und die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit als Selbstverständlichkeit, sowohl im schulischen Umfeld als auch in den Alltag zu integrieren und wahrzunehmen. Dabei sind die am Projekt teilnehmenden Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen, sich selbstständig mit dem Thema auseinanderzusetzen und Lösungen, nicht nur innerhalb der Schule, sondern auch im Alltag zu finden. Hilfestellung bei Fragen rund um das Thema leisten Expert_innen bzw. im Laufe der Zeit die zu Peers ausgebildete Schüler_innen selbst.
Dafür bietet makingAchange auch im kommenden Schuljahr (2022/23) wieder interessante Formate, für die sich Schulen aller Typen ab der Sekundarstufe I bewerben können:
Bewerbungen dafür sind ab sofort auf www.makingachange.ccca.ac.at, mittels Online-Bewerbungsbogen möglich.
Bewerbungsschluss ist der 22. Juli 2022.
Weitere Informationen:
https://makingachange.ccca.ac.at/bewerbung-fuer-das-schuljahr-2022-23/
Amt der NÖ Landesregierung
Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 16, Zi 16.413
3109 St. Pölten, Österreich
Mag. Dr. Margit Helene Meister
Telefon +43 2742 9005-15210
Fax +43 2742 9005-14350