Willkommen!
Umwelt.Wissen ist die zentrale Anlaufstelle
für Umweltbildung in Niederösterreich
 
 

BILDUNGSANGEBOTE

für Kindergärten & Horte & Tagesbetreuungseinrichtungen

KINDERGARTEN.UMWELT.SCHECK

Wir fördern Workshops und Exkursionen

 

KindergartenpädagogInnen können bei Umwelt.Wissen sehr einfach um eine Förderung im Wert von € 200.- für Workshops oder Exkursionen ansuchen. Von September bis Jahresende 2023 möchten wir konkret  Aktivitäten in folgenden Bereichen fördern: Energie, Klima, Ernährung, Abfall, Wasser. 
Voraussetzung: Es handelt sich um ein Angebot, das im ONLINE-Umwelt.Wissen- KATALOG enthalten ist.

 

Voranmeldung unbedingt nötig! 

Anmeldung 

 

Bitte die Einreichfrist bis spätestens 15.05.2024  (so das dafür reservierte Budget noch nicht ausgeschöpft ist) und die Abrechnungsfrist bis 30.06.2024 beachten! 
Die Anweisung der € 200.- erfolgt nach Übermittlung der gescannten Rechnung und der Kontodaten.

Pro Kindergarten kann ein Scheck eingelöst werden.

 

 

 

 

 

 

 


Infokarte für Kindergarten- und HortpädagogInnen

Hier finden Sie kurz zusammengefasst unsere Angebote für NÖ PädagogInnen von Kindergärten oder Nachmittagsbetreuungseinrichtungen.

[Klick]


10 Sachen kann ich machen
LESEUMWELT-MITMACH-AKTION

Die Aktion versteht sich vorrangig als Betreuungsangebot für die 50 leseumwelt-Bibliotheken, welche die Aktion in Zusammenarbeit mit örtlichen Kindergärten organisieren.
Zum Betreuungsangebot gehören ein Medienpaket von der Bibliothek, ein Elternbrief, Mitmachpässe und „Medaillen“ für die Kinder sowie ein umfangreicher Aktionsleitfaden, der allen KindergartenpädagogInnen zur Verfügung gestellt wird, denn die Anregungen können auch mit eigenen Büchern oder anderen Bibliotheken aufgegriffen werden.

Aktionsleitfaden
Sollten Sie keine leseumwelt-Bibliothek in Ihrer Nähe haben und das Angebot nützen wollen, dann kontaktieren Sie uns bitte.

 

Worum geht’s?


Tag für Tag wird unserer Erde viel zugemutet. Dabei wäre es gar nicht schwer, mit den wertvollen Dingen, die uns die Erde schenkt, sorgsamer umzugehen. Ein Bilderbuch von Melanie Walsh zeigt, wie einfach das geht: Man kann das Licht ausschalten, wenn man aus dem Zimmer geht oder beim Zähneputzen den Wasserhahn zudrehen.

Insgesamt werden 10 einfach umzusetzende Ideen für den Alltag aufgegriffen. Die leseumwelt hat rund um das Buch „10 Sachen kann ich machen für unsere Erde“ diese Mitmach-Aktion für Kindergärten entwickelt.

 

Die leseumwelt


Die leseumwelt  ist eine kompakte Sammlung von 300 Medien zu Umweltthemen in einem speziellen Regalsystem. Vorzufinden ist sie in 50 öffentlichen niederösterreichischen Bibliotheken.

Die leseumwelt ist eine Initiative von Umwelt.Wissen – der Anlaufstelle für Umweltbildung in Niederösterreich – und wird betreut von Klimabündnis Niederösterreich.  

 

Weitere Infos: www.leseumwelt.at


Erneuerbaren Energien auf der Spur

Dieses  Handout/Seminarunterlage wurde speziell für Elementarpädagoginnen und -pädagogen entwickelt und wird bzw. wurde im Rahmen des Seminars

Sonne, Wind & Co erleben und entdecken 

kostenlos an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars  vergeben.

Dieses umfassende und methodisch vielfältige Handout bietet sicher auch Pädagoginnen und Pädagogen in der Nachmittagsbetreuung  wie auch Lehrpersonen an Volksschulen Anregungen für Ihre Bildungsarbeit.

Energie: Wo steckt sie drin? Wo kommt sie her? Wie können wir achtsam damit
umgehen? Das Thema Energie gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit.

Bereits im Kindergarten kann eine Basis für den zukünftigen Umgang mit Energie gelegt werden. Und wie können so komplexe Inhalte wie erneuerbare Energien und Energie sparen im Kindergarten umgesetzt werden -  und das auch noch mit hohem Fun-Faktor?

 

Download

 

Gedruckte Exemplare werden, solange der Vorrat reicht, kostenlos abgegeben.
Anfragen bitte an: kontakt@umweltwissen.at  (Postanschrift bitte nicht vergessen)

 

© IG Windkraft - www.igwindkraft.at


Umwelt.Wissen KATALOG

Der KATALOG bietet speziell für Kindergärten ca. 160 Angebote im Umwelt- und

Nachhaltigkeitsbereich in Niederösterreich.

Es finden sich Weiterbildungsangebote und Materialien für PädagogInnen sowie spannende Workshops und Initiativen für Kinder und Jugendliche.

 

Der Online KATALOG bietet Ihnen die Möglichkeit, die Suche mithilfe von Auswahlmöglichkeiten, wie Themenbereich und Zielgruppe, zu spezifizieren.


Kindergarten NEWSFLASH 

Dieser Newsletter ergänzt den Umwelt.Wissen KATALOG.
Neue oder gerade aktuelle Workshops, Vorträge, Materialen, Initiativen und Wettbewerbe werden hier kurz vorgestellt.
Der Newsflash wurde erstmals im Sept. 2016 an NÖ Kindergärten ausgesendet. Er erscheint künftig zwei Mal pro Jahr (Frühjahr/Herbst) und wird an alle öffentlichen und privaten Kindergärten via E-Mail versendet.

 

Wenn Sie persönlich im Verteiler aufgenommen werden möchten, dann senden Sie bitte ein Mail an kontakt@umweltwissen.at.

 

Ansicht des 1. Kindergarten Newsflash [pdf-Format, daher Ansicht etwas anders als im E-Mail]


Fortbildungen für PädagogInnen in NÖ Kindergärten, Horten und Tagesbetreuungseinrichtungen

 

Seit 2016 gibt es kostenlose Angebote von Umwelt.Wissen im Weiterbildungskatalog für NÖ Kindergartenpädagogen/innen, Sonderkindergarten-Pädagogen/innen und Interkulturelle Mitarbeiter/innen!
Im Weiterbildungskatalog für NÖ Horte sind seit 2020 leider nur wenige Angebote aus dem Umweltbildungsbereich enthalten, aber Interessierte finden ganz sicher passende Angebote im

Umwelt.Wissen-ONLINE-KATALOG

und diese gelten als einschlägige Weiterbildungen im Sinne von 97 Abs. 9 NÖ Pflichtschulgesetz 2018 und werden daher anerkannt.

 

Lassen Sie uns wissen, wie wir Sie, Pädagogen/innen von Horten oder TBE unterstützen können. Welche Weiterbildungsangebote wünschen Sie sich, welche Workshops, Exkursionen usw. sollten wir für ihre Kinder bzw. Jugendlichen noch anbieten?

Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme:
Dr. Margit Helene Meister, kontakt@umweltwissen.at, 02742 9005 - 15210

 

 

 

 

 

 

 

© Land NÖ, Abteilung K5


Bildungsmessen

Interpädagogica & Montessori-Werkstatt

 

Wer mit Organisationen direkt in Kontakt kommen möchte, die im Umwelt-, Klima- und Energie-, Naturschutz- sowie Nachhaltigkeitsbereich Bildungsangebote für Kindergärten, Horte und Tagesbetreuungseinrichtungen - natürlich auch Schulen - haben, kann sie auch der Interpädagogica in Wien oder der Montessori-Werkstatt in Emmersdorf antreffen.


Naturräume und Kindergärten

Kinder-Garten-Buch

Handbuch zur naturnahen Gestaltung 

 

Im Naturgarten gibt es viel zu entdecken! Gerade für unsere jüngsten Mitmenschen ist die Möglichkeit, ihn als Lebensraum zu erfahren und zu begreifen, von unschätzbarem Wert.

 

Inhalt des Buches:

Das Kinder-Garten-Buch beschäftigt sich mit der Planung & Vorbereitung sowie der Gestaltung eines naturnahen Garten um den Kindern die Natur näher zu bringen und auch auf ihr Bedürfnis nach Bewegung zu achten.

 

Ebenso werden Kindergärten vorgestellt, welche bereits mit Erfolg den Außenbereich auf naturnahe Weise für die Kinder gestaltet haben.

 

Das Kinder-Garten-Buch ist nur als DOWNLOAD verfügbar.

 


Beratung vor Ort

Beratung für naturnahe und pflegeleichte Neu- und Umgestaltungen von Freiräumen in Schulen und Kindergärten:

3 geförderte Beratungseinheiten: Selbstbehalt € 70,- /Einheit vom

Verein "Natur im Garten"

Am Wasserpark 1, 3430 Tulln

Tel.: +43 (0) 2272/ 61960

E-Mail: post@naturimgarten.at

 



Weiterbildungen zum Themenbereich Garten / Naturraum

Angebote / Kurse für Pädagoginnen und Pädagogen

 


Schulfreiräume / Spielplätze

Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung: Das Land Niederösterreich startete die Förderaktion zur Gestaltung von Schulfreiräumen und Spielplätzen in Niederösterreich.

Weitere Informationen zur (Schul-)Freiraum-Initiative finden Sie hier.



Seite 1 / 1 Drucken


Amt der NÖ Landesregierung

Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr

Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft

Landhausplatz 1, Haus 16, Zi 16.413

3109 St. Pölten, Österreich

 

Mag. Dr. Margit Helene Meister

kontakt(at)umweltwissen.at

Telefon +43 2742 9005-15210

Fax +43 2742 9005-14350