Willkommen!
Umwelt.Wissen ist die zentrale Anlaufstelle
für Umweltbildung in Niederösterreich
 
 

AKTUELLES &
WISSENSWERTES

Archiv

17.03.2023 / AKTUELLES

EUropainfo

Das Magazin EUropainfo beschäftigt sich mit aktuellen europäischen Umweltthemen und bietet eine Plattform für den Meinungsaustausch zwischen gesellschaftlichen Gruppen.

Es kann auch sehr gut für fächerübergreifenden oder den Englisch-Unterricht verwendet werden. Viele der Artikel sind in Deutsch und Englisch abgedruckt.

Aktuell: Neue Gentechnik in der Landwirtschaft

Weitere Journale zum Download: Mikroplastik, Biodiversität, Rohstoffe, Globale Lieferketten, ...

 

Weitere Info und Download




31.05.2023 / AKTUELLES

Einladung zur Einreichung beim European Award for Ecological Gardening

Noch bis 31. Mai 2023 können alle Bildungseinrichtungen beim European Award for Ecological Gardening 2023 in der Kategorie 2 „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen und Bildungseinrichtungen“ einreichen!



Details


05.06.2023 / VERANSTALTUNG

Green Days 2023: Jetzt anmelden

Das JUMP-Team freut sich den Termin, Ort und das Thema der Green Days 2023 präsentieren zu können:

Wann? 05.-07. Juni 2023

Wo? am Universitäts- und Forschungszentrum Tulln (UFT) Tulln (Niederösterreich) Was? Schwerpunktthema „Ressourcenwende – wie könnten wir die Wegwerfgesellschaft hinter uns lassen?"

Die JUMPs basteln fleißig an einem vielseitigen Programm und freuen sich schon auf sommerliche Green Days - vielleicht mit Dir oder Deiner/Ihrer Klasse???

Alle Infos und Anmeldung »hier!




01.04.2023 / AKTUELLES

Citizen Science Award 2023: Von 1. April bis 31. Juli mitforschen und gewinnen!



Details


13.02.2023 / VERANSTALTUNG

Boden für Alle – Schulprogramm - kostenfrei

Schulworkshops für junge Menschen / Schulgruppen aus St. Pölten und Umgebung
im Rahmen der Wanderausstellung Boden für Alle des Architekturzentrums Wien
konzipiert und durchgeführt von der Wanderklasse – Verein für BauKulturVermittlung in Kooperation mit ORTE – Architekturnetzwerk Niederösterreich.
 
Alter: 14+ (ab der 4. Klasse Unterstufe bis zur letzten Oberstufe, alle Schultypen)

Dauer: 2 Stunden (120 Minuten)
Zeitraum: 13.02. bis 27.03.2023

Ort: In der Ausstellung in der NÖ Landesbibliothek, St. Pölten
Einbindung Fächer: Geografie, Werken, Bildnerische Erziehung, Biologie
Buchbar: ab sofort unter office@orte-noe.at

 

Beim Schulprogramm im Rahmen der 'Boden für Alle'-Ausstellung werden junge Menschen ab 14 Jahren eingeladen, anhand von praktischen Übungen und Lernspielen die Inhalte der Ausstellung kennen zu lernen und ihr eigenes tägliches Tun zu reflektieren.

 



Details


14.02.2023 / VERANSTALTUNG

Umwelt.Wissen KIDS TAGE 2023

Schüleruni für 10-14 Jährige

 

Die Umwelt.Wissen TAGE für KIDS 2023 bieten einen spannenden Einblick  in die Welt der Forschung.

Zum bereits fünften Mal finden die Umwelt.Wissen Kids Tage statt!

Ziel der Veranstaltung ist, SchülerInnen mit spannenden Workshops und einem interaktiven Programm für Umwelt- und Naturwissenschaften zu begeistern.

Voranmeldungen bereits möglich!

14. & 15. Februar 2023, erstmals an der Fachhochschule Wr. Neustadt 

 

Hier gibt's die weiteren Infos & Anmeldung

 

AUSGEBUCHT!   AUSGEBUCHT!   AUSGEBUCHT!   

 




07.12.2022 / AKTUELLES

Freiwilliges Umweltjahr 2023/24
Bis 28. Februar bewerben!

Bis zum 28. Februar 2023 können sich junge Erwachsene für ein Freiwilliges Umweltjahr 2023/24 bewerben!

Klimaschutz-Workshops in Schulen durchführen, BesucherInnen im Nationalpark betreuen, Daten für Forschungsprojekte auswerten, Tätigkeiten finden, die Spaß machen und wichtige Praxiserfahrung sammeln.

UND: Beim Freiwilligen Umweltjahr ist Zeit, über Studien- und Berufswahl nachzudenken und sich mit jungen Leuten, die etwas bewegen wollen, zu vernetzen!

Auch als Zivildienstersatz anrechenbar.

Alle Infos und Online-Bewerbung auf: www.fuj.at

 




16.12.2022 / AKTUELLES

Klima.Wandel.Wissen-Gutschein

Der Klima.Wandel.Wissen-Gutschein
im Wert von € 300.- wird für Projekte mit direktem Bezug zu Klimawandel bzw. Klimaschutz vergeben.

Sie können über diesen Gutschein frei verfügen - Workshop, Materialien, .......... -, aber die Unterstützung muss den SchülerInnen zugutekommen.

Weitere Infos hier




13.12.2022 / AKTUELLES

Gleich.wandeln
Online-Ausstellung

Die Gleich.wandeln Online-Ausstellung gibt einen Überblick über die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), die Teil der Agenda 2030 sind, dem gemeinsamen Aktionsplan der Weltgemeinschaft. Die 193 Staaten der UNO haben sich darauf verständigt, bis 2030 verstärkt an der Erreichung dieser Ziele zu arbeiten – von Armutsbekämpfung bis Klimaschutz. Die Online-Ausstellung widmet den Schlüsselthemen „Geschlechtergleichheit“ (SDG 5) und „Maßnahmen zum Klimaschutz“ (SDG 13) besondere Aufmerksamkeit.
 



Details


16.12.2022 / AKTUELLES

klimaaktiv - Mobilitätsmanagement für Kinder und Jugendliche

Für Schulen:

Der klimaaktiv mobil Mobicheck begleitet Bildungseinrichtungen im ersten Jahr bei einem schulischen Mobilitätsmanagement. Nehmen Sie mit Unterstützung der Mobilitätsberater:innen den Schulweg unter die Lupe und beleuchten Sie das Mobilitätsverhalten der Kinder bzw. Jugendlichen, Eltern und Pädagog:innen. Auf dieser Basis können Verbesserungsmöglichkeiten abgeleitet und Unterrichts- sowie Projektideen entwickelt werden. Darüber hinaus stehen Schulen viele weitere Angebote zur Verfügung, etwa Unterrichtsmaterialien zum Thema aktive und klimafreundliche Mobilität, Beratungen zu Pedibus und Velobus oder das Erstleseheftchen „Edgar und Ella – Schulwegwünsche“.

Weitere Informationen finden Sie unter: klimaaktiv.at/mobilitaet/mobilitaetsmanagem/bildung/Angebote/Mobicheck.html

 

Für Kindergärten:

Der klimaaktiv mobil Mobicheck begleitet Bildungseinrichtungen im ersten Jahr bei einem schulischen Mobilitätsmanagement. Nehmen Sie mit Unterstützung der Mobilitätsberater:innen den Kindergartenweg unter die Lupe und beleuchten Sie das Mobilitätsverhalten der Kinder, Eltern und Pädagog:innen. Auf dieser Basis können Verbesserungsmöglichkeiten abgeleitet und Maßnahmen entwickelt werden. Darüber hinaus stehen Kindergärten Angebote wie die Kindergarten-Mobilitätsbox oder das Aktionspackage PARKplatz zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter: klimaaktiv.at/mobilitaet/mobilitaetsmanagem/bildung/Angebote/Mobicheck.html





Amt der NÖ Landesregierung

Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr

Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft

Landhausplatz 1, Haus 16, Zi 16.413

3109 St. Pölten, Österreich

 

Mag. Dr. Margit Helene Meister

kontakt(at)umweltwissen.at

Telefon +43 2742 9005-15210

Fax +43 2742 9005-14350